Frauenrechte sind Menschenrechte sind Grundrechte. – Auf Initiative des donumenta e. V. bearbeitet die Video-Künstlerin Betty Mü fünf allegorische Frauenfiguren aus dem historischen Gemälde „Das gute Regiment“ von Isaac Schwendner (1592) und projiziert diese in den öffentlichen Raum. Das Original hängt seit 1627 im Alten Rathaus der Stadt Regensburg.
In ihrem Werk INSIDE / OUT – LIEBE, FRIEDEN, GERECHTIGKEIT, STÄRKE, WEISHEIT animiert Betty Mü die im historischen Gemälde dargestellten Tugenden Liebe, Frieden, Gerechtigkeit, Stärke und Weisheit. Selbstbewusst und stark stellt die Video-Künstlerin diese in einen neuen Kontext. Anlässlich des Internationalen Frauentags wird das Werk am 8. März um 20.30 Uhr an der Westfassade des Historischen Museums der Stadt Regensburg am Dachauplatz uraufgeführt.
Das Original
In hellen leuchtenden Farben gestaltete der Maler und Bauamtsassessor Isaac Schwendner 1592 sein Werk „Das gute Regiment“. Das großformatige Gemälde zeigt den Aufbau eines Votivbilds. Der Magistrat der Stadt, symbolisiert durch die Wappen seiner Mitglieder am Bildrand, betet zu Gott, der in einer Wolkengloriole über der Stadt thront. Für eine gute Stadtregierung möge er den Rat der Stadt mit Liebe, Gerechtigkeit, Weisheit, Friede und Stärke ausstatten. – Soweit der historische Bezug.
Selbstbewusste Frauenfiguren
Die Video-Künstlerin Betty Mü löst die Figuren aus ihrem historischen Zusammenhang, und verändert so deren Bedeutung. Befreit von der patriarchalen Symbolik des männlich besetzten Stadtrats, der den über allem thronenden Gottvater um eine glückliche Hand für eine gute Stadtregierung anruft, entfalten die fünf Tugenden an der Fassade des Historischen Museums ein Eigenleben.
So geraten LIEBE, FRIEDEN, GERECHTIGKEIT, STÄRKE, WEISHEIT zu weiblichen Vorbildern und selbstbewussten Frauen „An der Museumsfassade entfaltet jede dieser Frauenfiguren ihre eigene Kraft“, sagt Regina Hellwig-Schmid über die Installation von Betty Mü.
Kunstwerk für Regensburg
Aus den fünf großen Sprossenfenstern an der Ostfassade des Historischen Museums der Stadt Regensburg am Dachauplatz schaut jetzt eine Mutter mit Kind für die LIEBE, eine Barbusige lebt wie sie lebt und kämpft mit Waage und Schwert für GERECHTIGKEIT, Gleichberechtigung und Inklusion. In einem weiteren Fenster wirbt die Dritte mit einer Schlange um den Arm für die WEISHEIT und das Wissen so vieler Frauen in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. „Und was wäre alles ohne den FRIEDEN“, mahnt die Vierte. „Auf dass sich Liebe, Gerechtigkeit, Weisheit und Friede fruchtbar vermehren und in STÄRKE verwandeln“, rät eine Fünfte mit Zepter und Getreidesieb.
Erstrebenswert für alle Geschlechter
Stellen die Sprossen an den ausgewählten Fenstern des Historischen Museums die Grenze zu uneingeschränkter und gleichberechtigter Teilhabe dar? Zumindest erinnern sie daran, dass die bedingungslose Anerkennung weiblicher Stärke noch Vision ist. Immer noch halten Männer Frauen in Schach. In Unternehmen gibt es die Gläserne Decke, in der Wissenschaft dominiert männliches Revierdenken, ebenso wie in der Politik und vielen anderen gesellschaftlichen Sektoren. In ihrer aktuellen Lesart visualisiert die Animation von Betty Mü nach der Vorlage des Gemäldes von Isaac Schwendner erstrebenswerte Eigenschaften für alle Geschlechter.
// INSIDE / OUT – LIEBE, FRIEDEN, GERECHTIGKEIT, STÄRKE, WEISHEIT
Videomapping zum Internationalen Frauentag
08. März 2025, 20.30 Uhr
Westfassade Historisches Museum
Dachauplatz 2, 93047 Regensburg
Wiederholung:
03. bis 30. April 2025
täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 23 Uhr