In dieser Retrospektive zeigt Betty Mü einen Ausschnitt aus ihren Vortex-Arbeiten, insbesondere aus den Serien »Flower Fondue« und »Transquility«. Vortex (engl. für Wirbel, Strudel) sind kunstvoll gestaltete, kreisrunde Glasscheiben, die mittels einer App ein bunt schillerndes, fast psychedelisches Eigenleben entwickeln. Die oft surrealen Motive ziehen den Betrachter in den Strudel einer hypnotischen Zeitschleife. Es entwickelt sich ein Dialog mit dem eigenen Unterbewusstsein, das die verborgenen Geschichten hinter den sich drehenden Bildern entschlüsseln will.
»Die projizierende Kraft der Wahrnehmung verkörpern die Arbeiten von Betty Mü. Auf den ersten Blick sieht sich der Betrachter mit analogen Werken konfrontiert: Tondi aus bedrucktem Glas offerieren variierende Motive. Mal Abstraktes, mal Organisches, mal Blüten – oder sind es Schmetterlingsflügel, die uns entgegenwehen?
Der Stillstand des Motivs scheint einen Fortgang zu implizieren und in der Tat: Die Künstlerin verwischt die Grenzen zwischen analoger und digitaler Erfahrbarkeit ihres Œuvres. Öffnet der Besucher nämlich die Handy-App Artivive werden die Vortex-Scheiben zum Leben erweckt: Ein Bilderstrom lässt den Betrachter eintauchen in eine Realität, die ein Paralleluniversum erschafft und dennoch in unserer Wirklichkeit verortet ist, hat Betty Mü doch viele ihrer Videos händisch gefilmt und digital weiterentwickelt.
Ein neuer Blick, eine neue Perspektive bietet sich: Indem die Künstlerin einen Zustand aus dem Fluss der Zeit filmisch konserviert, präsentiert sie die Aufnahme einer objektiven Realität aus einem subjektiven Blickwinkel, ihrem künstlerischen, und zeigt dem Besucher damit, dass die Transformation eines Ausschnitts der Wirklichkeit in ein Bild nie Reproduktion ist, sondern immer Interpretation.«
Dr. Sonja Lechner
// VORTEX RETROSPEKTIVE
Rauminstallation
Atelier am Wiedfang
Am Wiedfang 5 / 93047 Regensburg
04. bis 30. April 2025 / Do bis So 15-19 Uhr
Vernissage 03. April 2025, 19 Uhr